You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • Startseite
  • Stories
  • Digitalisierung

Digitalisierung

Steel Sustainability Navigator – Mit Daten zu mehr Nachhaltigkeit

Mit Daten zu mehr Nachhaltigkeit: Der Steel Sustainability Navigator (SSN) macht die grüne Transformation bei thyssenkrupp Steel sichtbar.
  • Digitalisierung

Wie künstliche Intelligenz die Supply-Chain fit für die Zukunft macht

Optimierte Supply Chains mit künstlicher Intelligenz: Das thyssenkrupp eigene Unternehmen pacemaker® gestaltet Lieferketten mit Machine Learning und Data Science nachhaltiger und kosteneffizienter.
  • Digitalisierung

Den Wandel im Fokus: Die digitale Transformation im Anlagenbau

Der digitale Wandel im Anlagenbau bedarf multifunktionaler Rollen. Dr. Tobias Rabsahl gibt Einblicke in seinen vielfältigen Arbeitsalltag.
  • Digitalisierung

Cybersecurity bei thyssenkrupp: Die Jagd nach den Unbekannten

Die Gefahr durch Hacker und Cyberangriffe steigt seit Jahren. Im Fokus stehen dabei zunehmend Industrieunternehmen wie thyssenkrupp.
  • Digitalisierung
  • People & Culture

SteelBuy – Wie Digitalisierung den Werkstoffhandel revolutioniert

Mit dem digitalen Marktplatz SteelBuy revolutionieren Terry Sargeant und sein Team den Werkstoffhandel.
  • Digitalisierung

Zwischen Robotern und Bots: David Höflich und Robotics Process Automation

Robotics Process Automatisation beschreibt Technologien und Bots, die sich wiederholende Aufgaben übernehmen.
  • Digitalisierung
  • People & Culture

Wie IT Professionals bei thyssenkrupp ihre Kund:innen entscheidend nach vorne bringen

Unsere Experten erklären, wie wir mithilfe konsequenter Digitalisierung die immer größer werdenden Anforderungen im weltweiten Wettbewerb erfüllen können.
  • People & Culture
  • Digitalisierung

Wie künstliche Intelligenz unsere Logistik fit für die Zukunft macht

Christian Jabs arbeitet im Bereich Sales & Supply Chain Management bei thyssenkrupp Materials Services. Mit dem Ausbau der Lösung pacemaker® sorgt er für effiziente und grüne Lieferketten. Für unserer #DigiJob Reihe hat er uns erklärt, wie die Logistik von Morgen dank digitaler Innovationen aussieht.
  • Digitalisierung

Dr. Peter Fischer: IT aktiv mitgestalten

Die IT-Vernetzung der Produktion spielt bei thyssenkrupp Bilstein eine zentrale Rolle. Dr. Peter Fischer und sein Team sorgen dabei für eine leistungsstarke IT-Infrastruktur.
  • People & Culture
  • Digitalisierung

Cibi Kaliamoorthy: Softwareentwicklerin und Zukunftsarchitektin

Softwareentwicklung spielt bei thyssenkrupp Bilstein schon lange eine große Rolle. Head of Systemintegration Cibi Kaliamoorthy erklärt inwiefern.
  • Digitalisierung
  • People & Culture

Fahrwerk-Profis auch bei Datenanalyse auf der Überholspur

Dr. Alex Birnkraut und sein Team machen die Produktion des Automobilzulieferers thyssenkrupp BILSTEIN zur „Connected Factory“ und somit Prozesse digitaler, transparenter und effizienter.
  • Digitalisierung

Wie Deep-Learning-Modelle die Qualitätssicherung revolutionieren

Wenn es um Qualität geht, überlassen wir bei thyssenkrupp nichts dem Zufall. Deswegen haben unsere Digitalexpert:innen von thyssenkrupp Steel KI basierte Modelle entwickelt, die unsere Qualitätssicherung auf das nächste Level bringt.
  • Digitalisierung

“Immer am Ball bleiben”: Herausforderung Cybersecurity

So arbeiten der Head of Offensive Security & Security Enablement und sein Team bei thyssenkrupp immer wieder gegen Cyberangriffe.
  • Digitalisierung
  • People & Culture

IIoT schafft Transparenz im Materialhandel

Für thyssenkrupp Materials Services ist die Digitalisierung der größte Hebel, um das Geschäft effizienter zu machen. So verhilft die eigens entwickelte IIoT-Technologie toii® dem größten Materialhändler der westlichen Welt mit Echtzeitdaten zu mehr Transparenz.
  • Digitalisierung

Quereinstieg SAP

SAP Consultant David Barheine erzählt von seinem Weg zu thyssenkrupp Dynamic Components und was ihm an der Arbeit mit SAP besonders gefällt.
  • Digitalisierung
  • People & Culture
  • Automotive & New Mobility

Neuronale Netze für leisere Lenkgetriebe

Schneller Rückschlüsse auf die Qualität von Lenkgetrieben ziehen - mit Hilfe von künstlicher Intelligenz.
  • Digitalisierung
  • Automotive & New Mobility

Mit Digital Commerce fit für die Zukunft

Bernadette Beck, Head of Digital Commerce bei thyssenkrupp Materials Services, über die digitale Transformation des Werkstoffhändlers.
  • Digitalisierung

Von der Verwaltung bis in die Produktion: Mit Microsoft 365 Kommunikation digitalisieren

Laura Kreienkamp und Franziska Sellner sind bei thyssenkrupp Steel Teil des Fachbereichs Digital Solutions und gestalten und tragen zu einer optimierten Produktivität in allen Bereichen bei.
  • Digitalisierung

Digitalisierung im produzierenden Mittelstand

Um die Hürde der Digitalisierung für den produzierenden Mittelstand möglichst niedrig zu halten, müssen digitale Lösungen flexibel sein und einfach in den bereits existenten, individuellen Maschinenpark implementiert werden können.
  • Digitalisierung

Digitalisierung zum Anfassen & Mitmachen

Das Ziel von Tobias Eckhoff: seinen Kolleg:innen durch gemeinsam entwickelte digitale Lösungen die Arbeit zu erleichtern
  • People & Culture
  • Digitalisierung
  • Engineering & Innovation

Grüne Lieferketten: Mit Digitalisierung CO2 sparen

Die Expert:innen von thyssenkrupp Materials Services zeigen, wie sie Lieferketten grün und effizient gestalten.
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Digitalisierung

“Ein bisschen wie Lego”: Edgar Tan ist fasziniert von Additive Manufacturing

Edgar Tan ist leidenschaftlicher Ingenieur, der sich für Additive Manufacturing begeistert und in Singapur die Entwicklung neuer Produktionsprozesse unterstützt.
  • People & Culture
  • Digitalisierung

Was aktives Zuhören mit digitaler Transformation zu tun hat

Die easy supply App von thyssenkrupp Materials Services: Erfolgreich, weil gemeinsam mit Kunden entwickelt.
  • Digitalisierung

Interkontinentale Zusammenarbeit bei thyssenkrupp rothe erde

Vorteile eines Fertigungs- verbundes in einer globalen Organisation nutzen: ein Beispiel aus der Windenergie.
  • Digitalisierung
  • Engineering & Innovation

Weitere Fokusthemen

  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Publikationen
  • RSS-Newsfeed
  • Karriere
  • Einkauf
  • Whistleblowing
  • Business Travel Partner

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp-facebook
thyssenkrupp-linkedin
thyssenkrupp-youtube
thyssenkrupp-instagram
thyssenkrupp AG © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Facebook Email LinkedIn