Gesamtjahresprognose 2024 / 2025
Die Gesamtjahresprognose 2024 / 2025 basiert auf der aktuellen Zusammensetzung des Konzerns. Die Prognose unterstellt keine Effekte aus etwaigen Portfoliomaßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit der möglichen Verselbstständigung von Steel Europe oder Marine Systems. Zu den erwarteten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den wesentlichen Annahmen, die der Prognose zugrunde liegen, vgl. Abschnitt „Makro- und Branchenumfeld“ im Kapitel „Wirtschaftsbericht“. Bzgl. der entsprechenden Chancen und Risiken vgl. den anschließenden „Chancen- und Risikobericht“.
Wir erwarten insgesamt ein anhaltend herausforderndes Marktumfeld, welches beispielsweise durch Unsicherheiten bzgl. der weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft geprägt ist. Dies kann dazu führen, dass die jeweiligen Entwicklungen unserer Kernsteuerungsgrößen entsprechenden Schwankungen unterliegen.
In Anbetracht der zum Zeitpunkt der Prognose erwarteten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zugrundeliegenden Annahmen halten wir folgenden Blick auf das Geschäftsjahr 2024 / 2025 für angemessen. Im Vergleich zur vorherigen Prognose im Geschäftsbericht 2023 / 2024 wurden die Erwartungen für den Konzern wie folgt geändert:
■ Der Umsatz wird nun in einer Spanne zwischen – 3 % bis 0 % gegenüber Vorjahr erwartet (zuvor: 0 % bis +3 % gegenüber Vorjahr). Dies resultiert im Wesentlichen aus den nachfrageinduzierten Korrekturen bei allen Segmenten mit der Ausnahme von Marine Systems, wo nun von einem Umsatzanstieg ausgegangen wird.
■ Der Free Cashflow vor M&A wird zwischen 0 und 300 Mio € erwartet (zuvor: Zwischen – 400 und – 200 Mio €; inkl. rund 250 Mio € Auszahlungen für Restrukturierungen). Die antizipierte Steigerung ist im Wesentlichen auf Netto-Anzahlungen im Zusammenhang mit der umfassenden Auftragserweiterung über vier U-Boote bei Marine Systems zurückzuführen.
Zur weiteren Erläuterung der erwarteten Entwicklung unserer Kernsteuerungsgrößen, vgl. Prognose-, Chancen- und Risikobericht im Geschäftsbericht 2023 / 2024.
Erwartungen der Segmente und des Konzerns
Erwartungen der Segmente und des Konzerns | |||||
Geschäftsjahr 2023 / 2024 | Prognose Geschäftsjahr 2024 / 2025 | ||||
Automotive Technology | Umsatz | Mio € | 7.536 | +1 % bis +4 % gegenüber Vorjahr | |
Bereinigtes EBIT | Mio € | 245 | Zwischen 200 und 300 Mio € | ||
Decarbon Technologies | Umsatz | Mio € | 3.850 | -3 % bis 0 % gegenüber Vorjahr | |
Bereinigtes EBIT | Mio € | -54 | Zwischen 0 und 100 Mio € | ||
Materials Services | Umsatz | Mio € | 12.126 | +2 % bis +5 % gegenüber Vorjahr | |
Bereinigtes EBIT | Mio € | 204 | Zwischen 150 und 250 Mio € | ||
Steel Europe | Umsatz | Mio € | 10.736 | 0 % bis +3 % gegenüber Vorjahr | |
Bereinigtes EBIT | Mio € | 261 | Zwischen 250 und 500 Mio € | ||
Marine Systems | Umsatz | Mio € | 2.118 | -7 % bis -4 % gegenüber Vorjahr | |
Bereinigtes EBIT | Mio € | 125 | Zwischen 100 und 150 Mio € | ||
Konzern | Umsatz | Mio € | 35.041 | 0 % bis +3 % gegenüber Vorjahr | |
Bereinigtes EBIT | Mio € | 567 | Zwischen 600 und 1.000 Mio € | ||
Investitionen inkl. IFRS 16 | Mio € | 1.323 | Zwischen 1.600 und 1.800 Mio € | ||
Free Cashflow vor M&A | Mio € | 110 | Zwischen -400 und -200 Mio €; inkl. rund 250 Mio € Auszahlungen für Restrukturierungen | ||
Jahresüberschuss | Mio € | -1.450 | Zwischen 100 und 500 Mio € | ||
tkVA | Mio € | -2.476 | Zwischen -800 und -400 Mio € | ||
ROCE | % | -8,0 % | Zwischen 4 % und 8 % |
Quelle: thyssenkrupp Zwischenbericht 1. Quartal 2024/2025, S. 21