Sonderfahrzeuge – für den Einsatz unter härtesten Bedingungen
Die Anforderungen an Sonderfahrzeuge bei modernen Bauvorhaben sind extrem hoch. Die zeitgenössische Architektur verlangt aktuell nach einer besonders anspruchsvollen Vorbereitung des Baugrundes. Das ist eine Herausforderung, die sich direkt auch auf die Konstruktion der Geräte auswirkt.
Hochspezialisierte Sonderfahrzeuge kommen ohnehin in vielen Bereichen zum Einsatz – zum Beispiel auch in der Land- und Forstwirtschaft oder im Berg- und Tagebau. Dafür sollten die Sonderfahrzeuge nicht nur robust, sondern auch im Einsatz verlässlich sein. Ein reduziertes Gewicht bringt zusätzliche Vorteile, denn so lassen sich Kraftstoff- und Energiekosten reduzieren.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, legt thyssenkrupp mit seinen Business Areas Materials Services, Steel Europe und Automotive Technology sowie den Business Units Bearings und Forged Technologies besonderen Wert auf eine gleichbleibend hohe Qualität. Das können wir durch permanente Materialüberprüfungen und kontinuierliche Prozesskontrollen gewährleisten.
Diese Qualität zahlt sich bei unseren Kunden aus. Ein geringer Kraftstoffverbrauch, eine möglichst umfassende Wartungsfreiheit und die damit verbundene längere Lebensdauer – diese Ziele haben wir immer vor Augen. Und dafür stellen wir unseren Kunden Leichtbauwerkstoffe bereit, die Gewicht sparen helfen und dabei ein Maximum an Langlebigkeit sowie Tragfähigkeit garantieren.

Neben der Produktion einzelner Laufwerkskomponenten bieten wir unseren Kunden vollständig montierte, einbaufertige Fahrwerksysteme für alle kettengetriebenen Baumaschinen an.
N-A-XTRA®, XABO® und PERFORM® sind hochfeste Stähle mit einer optimalen Festigkeit/Zähigkeit-Kombination. Sie werden unter anderem in modernen Leichtbaukonstruktionen angewendet, wo es auf ein geringes Baugewicht und eine maximale Festigkeit ankommt – beispielsweise im Nutzfahrzeug- und Kranbau.
Oder der Sonderbaustahl XAR®: Dank seiner hohen Härte überzeugt dieses Material durch seine besonders hohe Verschleißfestigkeit und einer bis zu fünffach längeren Lebensdauer als konventioneller Baustahl. XAR® eignet sich hervorragend zum Schweißen und Schneiden. Es kommt unter anderem in schweren Baumaschinen zum Einsatz und überall dort, wo schwere Erdbewegungen stattfinden.
thyssenkrupp ist weltweit einer der größten Anbieter von Fahrwerkskomponenten für kettengetriebene Zivilfahrzeuge. Sie kommen in der Bauindustrie zum Einsatz genauso wie in der Forst- und Landwirtschaft oder im Berg- und Tagebau. Wir entwickeln, produzieren und liefern komplette Fahrschiffe bis hin zu ganzen Fahrwerksystemen für Raupenfahrzeuge direkt an das Montageband. Als strategischer Partner für unsere Kunden bieten wir neben Lösungen aus dem Standard-Produktprogramm auch Sonderkonstruktionen unter Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen.
Neben unserem breiten Produktportfolio stehen wir unseren Kunden mit unserer langjährigen Erfahrung und unserer großen Engineering-Kompetenz auch in der Planung und in der Entwicklung von neuen Fahrzeugen zur Seite. Eine breite Palette an Dienstleistungen rundet unser Leistungsspektrum bei thyssenkrupp ab.