Apr 25, 2025 8:00 AM
World IP Day 2025 – thyssenkrupp belegt Innovationsstärke mit Rekordwerten bei Patentanmeldungen und anhaltend hohen Forschungsausgaben
Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen: Mit 422 Patenterstanmeldungen im Geschäftsjahr 2023/24 erreicht das Unternehmen einen neuen Höchstwert und baut seine Position im internationalen Wettbewerb weiter aus. Auch die Investitionen in Forschung und Entwicklung bleiben auf hohem Niveau. Die Aufwendungen beliefen sich im Geschäftsjahr 2023/24 auf 690 Millionen Euro, was einer bereinigten F&E-Quote von 2,9 % entspricht.
„Innovationen sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und technologischer Führerschaft. Unsere steigenden Patentzahlen belegen, wie konsequent wir diesen Weg verfolgen – insbesondere in den Fokusbereichen grüne Technologien, digitale Transformation und nachhaltige industrielle Lösungen“, sagt Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG.
Mit insgesamt rund 17.000 gehaltenen Patenten zum Ende des Geschäftsjahres 2023/24 verfügt thyssenkrupp über ein beeindruckendes Schutzrechtsportfolio. Die meisten Patente und Patentanmeldungen liegen in den Segmenten Automotive Technology, Decarbon Technology und Marine Systems. Technologische Schwerpunkte der Schutzrechte liegen insbesondere in zukunftsweisenden Bereichen wie grüner Ammoniak, Wasserstofftechnologien, CO₂-Reduktion bei der Zementproduktion, Windenergiekomponenten sowie maritimen Systemen.
Die Innovationsstrategie des Unternehmens fokussiert sich klar auf grüne Technologien und die digitale Transformation – unterstützt durch eine gezielte IP-Strategie, die auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist. Dabei setzt thyssenkrupp neben dem Schutz eigener Produkte und Verfahren zunehmend und mit Erfolg auch auf die Monetarisierung durch Lizenzierung der entwickelten Lösungen.
Die Effizienz der IP-Arbeit bei thyssenkrupp wurde auch extern gewürdigt. Die Patentabteilung des Konzerns wurde 2025 zum zweiten Mal in Folge vom Fachmagazin JUVE als beste Inhouse-Patentabteilung Deutschlands ausgezeichnet. Auch das Europäische Patentamt (EPA) lobte jüngst die hohe Qualität und Schnelligkeit der Verfahren bei thyssenkrupp.
„Innovation ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Strategien, exzellenter Teams und eines klaren Fokus auf Zukunftsthemen“, so López weiter. „Dass wir heute weltweit als IP-Vorreiter wahrgenommen werden, verdanken wir der Leistung vieler engagierter Kolleginnen und Kollegen in Forschung, Entwicklung und Recht.“