Berufseinstiege bei thyssenkrupp

Berufseinstiege bei thyssenkrupp

Es gibt zahlreiche Wege für den Berufseinstieg bei thyssenkrupp: Ausbildung, Traineeprogramme oder Volontariate, direkt Einstiegsmöglichkeiten für Young Professionals sowie Fach- und Führungskräftekarrieren für Berufserfahrene .

Im Rahmen eines Traineeprogramms oder eines Volontariats bieten wir die Möglichkeit an, thyssenkrupp umfangreich kennenzulernen. In 12 bis 24 Monaten durchlaufen unsere Trainees und Volontär:innen verschiedene Stationen im In- und Ausland. Sie werden so optimal auf eine anschließende Fach- oder Führungskarriere bei thyssenkrupp vorbereitet.

Auch während des Studiums können Studierende erste Berufserfahrung sammeln oder ihre Abschlussarbeit bei thyssenkrupp schreiben. Dazu haben wir unsere Kooperationen mit Universitäten gestärkt. Außerdem bieten wir Studierenden im Rahmen unseres Hochschulmarketings Bildungsprogramme, Förderkreise, Workshops und Exkursionen an und ermöglichen ihnen somit wertvolle Einblicke in die Praxis.

Wer sich noch nicht für einen Ausbildungsweg entschieden hat oder noch zur Schule geht, kann über ein (Schüler-) Praktikum die Möglichkeit erhalten, bei thyssenkrupp in die Arbeitswelt reinzuschnuppern.

Weitere Informationen sowie aktuelle offene Stellen finden Sie auf unserer Karriereseite.

Recruitingprozess

Recruitingprozess

Im Unternehmen bestehen regional weitestgehend einheitliche Recruitingprozesse. Auf der thyssenkrupp Karriereseite finden Bewerber:innen Informationen zum generellen Ablauf des Bewerbungs- und Recruitingprozesses. In der Regel werden Vakanzen zunächst für einige Wochen ausschließlich intern ausgeschrieben. In Sonderfällen sind Ausnahmen möglich.

Für unsere operativen Recruitingverantwortlichen in den Segmenten stellen wir spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise Compliance, Datenschutz, Arbeitsrecht sowie „State of the art“ Recruiting bereit, um die Einhaltung von Richtlinien und Prozessen zu gewährleisten. Im Bereich Employer Branding sorgt thyssenkrupp sowohl intern als auch extern mit der Kampagne #GENERATIONTK für einen einheitlichen Auftritt als attraktiver Arbeitgeber.

Um thyssenkrupp frühzeitig bei Studierenden als Employer of Choice zu positionieren, finden Kooperationen und Programme (z. B. MINTalents) mit Universitäten statt. Außerdem präsentiert sich das Unternehmen auf relevanten Plattformen (z. B. Studydrive) sowie auf Hochschulmessen. Mittels eines Talentpools bleiben wir mit den Studierenden in Kontakt und bespielen sie mit relevanten Informationen.

Weiterbildung bei thyssenkrupp: für Produktion und Büro

Weiterbildung bei thyssenkrupp: für Produktion und Büro

Weiterbildung bei thyssenkrupp - für Produktion und Büro

thyssenkrupp bildet nicht nur aus, wir bilden auch weiter! Um die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden zu unterstützen, bieten wir ein weltweites und vielfältiges Weiterbildungskonzept an – sowohl für unsere Fachkräfte in der Produktion als auch im Büro.

Dazu gibt es regelmäßige Workshops, Kurse und Schulungen. Und die erfreuen sich großer Beliebtheit. Schulungsschwerpunkte sind unter anderem Qualitätsmanagement, Datentechnik, Führungskräfteentwicklung und die Förderung des interkulturellen Verständnisses. Aber auch technische Seminare und Schulungen zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement und Umweltschutz sind gefragt.

thyssenkrupp Mitarbeitende nach Regionen 2024
thyssenkrupp Mitarbeitende nach Segmenten 2024

Die Angebote der thyssenkrupp Academy unterstützen mittlerweile seit über 15 Jahren sowohl das individuelle Lernen aller Mitarbeitenden als auch die Transformation ganzer Teams, Abteilungen und Gesellschaften mit auf das Unternehmen zugeschnittenen Programmen. Die Academy ermöglichst so unseren Mitarbeitenden und den Segmenten mit Service Agreements die Erreichung von persönlichen und organisatorischen Zielen.

In den verschiedenen Curricula finden alle Mitarbeitenden und Führungskräfte bis hin zur Top Leadership Ebene Angebote zu verschiedenen Themenbereichen wie beispielsweise Agile & New Work, Persönliche Wirksamkeit, Zusammenarbeit, Kommunikation, Operation Excellence und Projekt Management, die auf die jeweilige Position zugeschnitten sind.

Die Angebote beinhalten sowohl klassische Präsenzveranstaltungen, Blended Learning Veranstaltungen, E-Learnings, kurze Impulse Sessions und auch rein virtuelle Veranstaltungen. Inhaltlich ist die Programmlandschaft stets auf die aktuellen Geschehnisse, Herausforderungen und Ziele des Unternehmens angepasst.

Mit den aktuellen Hot Topics setzt die Academy den Fokus auf die Kernthemen, welche das Unternehmen umtreiben und unsere Arbeitswelt beeinflussen: „Lean & Agile“, „Leading in Dynaxity – Führen in einer dynamischen und komplexen Welt“, „Pathways to a Healthy Workforce“ und "Künstliche Intelligenz (KI)".

Zum Angebot gehören u.a. auch externe Zertifizierungen, wie bspw. SCRUM Master oder Six Sigma. Alle Produkte und Angebote der thyssenkrupp Academy sind TÜV ISO 29993 zertifiziert und entsprechen damit höchsten internationalen Standards im Bereich der Aus- und Weiterbildung jenseits der formalen Bildung.

Somit ist die thyssenkrupp Academy der für alle Mitarbeitenden der erste Ansprechpartner für die Themen Lernen und Transformation bei thyssenkrupp.

Für die mehr als 1.000 Top-Führungskräfte, Potenzialträger:innen und alle ca. 1.500 Talente ist ein individueller Entwicklungsplan vorgesehen, der neben den Entwicklungszielen auch konkrete Entwicklungsmaßnahmen enthält. Die Entwicklungspläne können die thyssenkrupp Geschäfte auch für weitere Mitarbeitenden nutzen. Die angebotenen Maßnahmen und die dazugehörigen Informationen finden die Mitarbeitenden auf den jeweiligen Homepages.

Im Unternehmen tragen die thyssenkrupp Gesellschaften die Hauptverantwortung für die Entwicklung ihrer Talente. Dafür werden vielfältige Angebote „Vor Ort“ geschaffen. Der „Development Core“ ist eine Plattform für Entwicklungsprodukte und -tool, die von den Geschäften „plug and play“ basierend auf den Anforderungen für ihre eigenen Mitarbeitenden genutzt werden können.

Durch die geschäftsübergreifende Nutzung dieser angebotenen Talententwicklungsmaßnahmen gelingt es, den wichtigen Fach- und Führungskräften Entwicklungsangebote zu machen, die aktiv zu zielgerichteten Entwicklung und Bindung beitragen. Darüber hinaus richten sich die Angebote an weitere Zielgruppen, wie an Tech-Talente.

Neben dem Identifizieren und Entwickeln der Talente ist das Placement zentrales Element der thyssenkrupp weiten Talent Management Systematik. Talente haben die Möglichkeit, sich innerhalb oder auch zwischen den thyssenkrupp Geschäften in neuen größeren Aufgaben weiterzuentwickeln. Die lokalen HR-Teams unterstützen dabei ihre Talente über den Arbeitsmarkt des Unternehmens, geschäftsübergreifende Vakanzenmeetings sowie individuelle Karriereberatungen. Dazu gehört, die richtigen Entwicklungsziele und -maßnahmen zu definieren und umzusetzen. Die Talententwicklung, inkl. der Möglichkeiten eine Visibilität zu erhalten, ist eine wichtige Recruitingmaßnahme. Ein Netzwerk aller Personalentwicklungsverantwortlichen kann genutzt werden, um eine Karriereentwicklung auch zwischen den thyssenkrupp Unternehmen zu ermöglichen.

tk Talents ermöglicht ein systematisches Talentmanagement unterhalb des Top Managements über alle Geschäftsbereiche hinweg. Das Ziel besteht darin, Talente frühzeitig und systematisch zu identifizieren und in ihrer persönlichen Entwicklung und Karriereplanung zu fördern, sodass sie neue herausfordernde Positionen innerhalb von thyssenkrupp übernehmen können. Darüber hinaus erhöhen systematisch gefüllte "Talent Pipelines" die Wettbewerbsfähigkeit aller thyssenkrupp Geschäfte, indem Stellen möglichst schnell von internen Kolleg:innen mit hohem Entwicklungspotential besetzt werden können. Die Talente nehmen an speziellen Entwicklungsformaten teil, sowohl lokal als auch geschäftsübergreifend (z.B. „Talent Summit“, Formate wie „60 Minuten mit...“ oder „Talent Buddies“) und lernen das gesamte Unternehmen tiefer kennen. Dabei erfahren sie eine hohe Sichtbarkeit und nutzen vielfältige Netzwerkmöglichkeiten. Beispiele für tolle Talentangebote in einigen der thyssenkrupp Unternehmen sind:

  • Zukunftsdialog

  • Top-Level Talentforum

  • Development Center

  • Impuls-Sessions

  • Speed Coaching

  • Online Diagnostik

  • Uvm.

Hinter tk Talents steht ein ganz klarer unternehmerischer Ansatz: Wir können das Wissen im eigenen Hause heben, die Motivation von Führungskräften und Mitarbeitenden steigern und externe Rekrutierungskosten senken. Dabei profitieren alle durch die Steigerung der Produktivität und vor allem der betrieblichen Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit.

Aktuell sind mehr als 1.500 Kolleg:innen als Talente bei thyssenkrupp identifiziert.

Zielgruppe des Mitarbeitendengesprächs (bei den deutschen Corporate Gesellschaften) sind alle Tarif-, Außertariflichen und leitenden Angestellten der Corporate Gesellschaften. Ausgenommen sind Mitarbeitende im Ausbildungsverhältnis sowie leitende Angestellte auf gegradeten Positionen, für welche ein separater Prozess Anwendung findet. Führungskräfte und Mitarbeitende erhalten mit dem Mitarbeitendengespräch ein Instrument an die Hand, das hilft, die persönlichen Entwicklungen des Mitarbeitenden strukturiert und aktiv voranzutreiben. Neben dem täglichen Austausch schafft das Mitarbeitendengespräch einen regelmäßigen, jährlichen Prozess und bietet Raum für konstruktives, offenes und wechselseitiges Feedback. Im Fokus des Gesprächs stehen dabei die Fixierung von konkreten Entwicklungszielen und -maßnahmen für den Mitarbeitenden. Die Gesprächsergebnisse werden im HR System „SucessFactors“ dokumentiert.