You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • Startseite
  • Stories
  • People & Culture
  • MINTalent trifft Karrierechance - ...

MINTalent trifft Karrierechance - Felix' Einstieg bei thyssenkrupp

Als Felix Ewering seine berufliche Karriere bei thyssenkrupp begann, kannte er das Technologie-Unternehmen bereits ziemlich gut. Sehr gut sogar, denn als Mitglied der Hochschulkooperation „MINTalents@tk“ von thyssenkrupp und der Technischen Universität Dortmund konnte er bereits viel Wissen über den Konzern sammeln. Seit 2023 ist der junge Prozessingenieur bei thyssenkrupp Bilstein für die internationale Anlagenbeschaffung und -optimierung zuständig. Wir verraten, wie ihm MINTalents@tk beim Berufseinstieg half und warum er jungen Ingenieur:innen thyssenkrupp nur wärmstens empfehlen kann.

Mit MINTalents@tk hat thyssenkrupp zusammen mit der TU Dortmund ein Programm geschaffen, das Studierende und Unternehmen frühzeitig zusammenbringt und so wertvolle Orientierung für die Zeit nach dem Studium schafft. Mehr noch: MINTalents@tk ist eine einzigartige Möglichkeit für Studierende, ein Jahr lang spannende Einblicke hinter die Kulissen eines großen Konzerns zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Hochschulkooperation spricht gezielt junge MINT-Studierende der TU Dortmund  an. Jährlich werden 30 besonders engagierte Talente in den Förderkreis aufgenommen.

Felix Ewering, Verfahrenstechniker bei thyssenkrupp Bilstein

Felix Ewering, Verfahrenstechniker bei thyssenkrupp Bilstein, reflektiert darüber, wie Programme wie MINTalents@tk wertvolle Einblicke in die berufliche Laufbahn und Networking-Möglichkeiten bieten.

Spannende Events – wertvolle Kontakte 

Im Zentrum des Programms stehen regelmäßige exklusive Events: Vom Managementtraining in Form eines Unternehmensplanspiels über inspirierende Vorträge, Karriere-Talks, Führungen durch den ruhr tech kampus essen und dem Duisburger Stahlwerk bis hin zu Networking-Events mit thyssenkrupp-Mitarbeitenden und -Recruiter:innen wird den Teilnehmenden eine Menge geboten, um den Technologiekonzern ganz genau kennenzulernen. Und auch als Pizza-Bäcker:innen können sich die Teilnehmenden bei der Abschluss-Feier  in der Kantine beweisen. Durch diese Veranstaltungen, das Knüpfen persönlicher Kontakte und einer kontinuierlichen Kommunikation bleiben die Teilnehmenden eng mit thyssenkrupp verbunden – und so manche/r findet darüber oder über den Talentpool als Einsteiger:in oder Werkstudierende:r direkt den Weg ins Unternehmen.

Als Felix Ewering in das Programm aufgenommen wurde, stand der damalige Student der TU Dortmund bereits kurz vor dem Abschluss seines Maschinenbau-Studiums. „Ich bin durch eine Rundmail auf MINTalents@tk aufmerksam geworden“, erinnert sich Felix. „Da ich mich auf der Zielgeraden meines Studiums befand, war das natürlich sehr interessant für mich, denn thyssenkrupp hält gerade im Ruhrgebiet ein breites Angebot an Ingenieursstellen bereit“.

Felix Ewering, Verfahrenstechniker bei thyssenkrupp Bilstein

Vom Programmteilnehmer zum neuen Mitarbeiter: Felix Ewering an seinem Schreibtisch – ein Beispiel dafür, wie direkte Gespräche mit Recruitern, gefördert durch MINTalents@tk, zu einem erfolgreichen Karrierestart bei thyssenkrupp führen können.

Spannende Events – wertvolle Kontakte 

Im Zentrum des Programms stehen regelmäßige exklusive Events: Vom Managementtraining in Form eines Unternehmensplanspiels über inspirierende Vorträge, Karriere-Talks, Führungen durch den ruhr tech kampus essen und dem Duisburger Stahlwerk bis hin zu Networking-Events mit thyssenkrupp-Mitarbeitenden und -Recruiter:innen wird den Teilnehmenden eine Menge geboten, um den Technologiekonzern ganz genau kennenzulernen. Und auch als Pizza-Bäcker:innen können sich die Teilnehmenden bei der Abschluss-Feier  in der Kantine beweisen. Durch diese Veranstaltungen, das Knüpfen persönlicher Kontakte und einer kontinuierlichen Kommunikation bleiben die Teilnehmenden eng mit thyssenkrupp verbunden – und so manche/r findet darüber oder über den Talentpool als Einsteiger:in oder Werkstudierende:r direkt den Weg ins Unternehmen.

Als Felix Ewering in das Programm aufgenommen wurde, stand der damalige Student der TU Dortmund bereits kurz vor dem Abschluss seines Maschinenbau-Studiums. „Ich bin durch eine Rundmail auf MINTalents@tk aufmerksam geworden“, erinnert sich Felix. „Da ich mich auf der Zielgeraden meines Studiums befand, war das natürlich sehr interessant für mich, denn thyssenkrupp hält gerade im Ruhrgebiet ein breites Angebot an Ingenieursstellen bereit“.

Felix Ewering, Verfahrenstechniker bei thyssenkrupp Bilstein

Felix Ewering genießt die Freiheit und den Spielraum für Innovationen in der Verfahrenstechnik bei thyssenkrupp Bilstein und freut sich über die vielfältigen und internationalen Projekte an denen er mitwirkt.

Abwechslungsreicher Job in einem internationalen Umfeld

2023 stieg Felix bei thyssenkrupp Bilstein ein. Seitdem ist er mit seinem Team für die Anlagenbeschaffung und -optimierung zuständig. Ein sehr internationaler Job, wie sich schnell zeigen sollte. Als frisch gebackener Prozessingenieur im Bereich MPP (Manufacturing Process Planning) konnte Felix sofort seine ersten Praxiserfahrungen machen. „Nach einer kurzen Eingewöhnung von etwa zwei Wochen durfte ich unseren Standort im rumänischen Sibiu besuchen. Rund vier Wochen nach meinem Start habe ich dann einen Monat in Mexiko verbracht. Es ging also direkt mit vielen Auslandsaufenthalten los. Dadurch wurde ich direkt ins Team integriert und intensiv mit der Praxis vertraut gemacht.“

Heute ist Felix froh, über das MINTalents@tk Programm zu thyssenkrupp gekommen zu sein – überzeugt, dass der Einstieg bei dem Technologie-Unternehmen ein goldrichtiger Schritt war. Denn sein Job ist herausfordernd und abwechslungsreich. „Wir stehen in engem Kontakt zu unseren Anlagenlieferanten, unseren Werken sowie den Produkt- und Qualitätsabteilungen und setzen den Rahmen für neue Anlagenkonzepte“, berichtet Felix. „Nach der Kommissionierung an den Produktionsstandort der Maschinen bringen wir die Anlagenreife voran, um die Anlagen an das Werk beziehungsweise die Serienproduktion zu übergeben. Dies passiert unter anderem vor Ort, wodurch sich ein insgesamt hoher Reiseanteil ergibt.“

„Freiheiten und viel Raum für Innovationen“

Hört sich herausfordernd an? Ist es auch. „Doch besonders das konzeptionelle Arbeiten macht mir Spaß. Ein Thema durchzudenken und aus fast grenzenlosen Möglichkeiten ein Konzept zu überlegen, das verfolgt wird und aus dem schließlich eine fertige Maschine entsteht, finde ich sehr spannend,“ erklärt Felix.

So verwundert es kaum, dass der junge Ingenieur seinen Arbeitgeber gerne anderen Ingenieur:innen und Studierenden weiterempfiehlt. „Für mich ist entscheidend, dass thyssenkrupp ein dynamisches Umfeld bietet, das zwar viel Einsatz erfordert und Flexibilität verlangt – auf der anderen Seite aber Freiheiten und viel Raum für Innovationen ermöglicht.“

Neugierig auf spannende Karrierewege, innovative Technologien und die Menschen hinter thyssenkrupp? Entdecke weitere inspirierende Geschichten wie die von Felix auf unserer Website!

Weitere Fokusthemen

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  • Automotive & New Mobility
  • Engineering & Innovation
  • People & Culture

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Publikationen
  • RSS-Newsfeed
  • Karriere
  • Einkauf
  • Whistleblowing
  • Business Travel Partner

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp-facebook
thyssenkrupp-linkedin
thyssenkrupp-youtube
thyssenkrupp-instagram
thyssenkrupp AG © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Facebook Email LinkedIn