You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

thyssenkrupp AGthyssenkrupp AGthyssenkrupp AG
  • Kontakt
  • English
  • Unternehmen
  • Stories
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Karriere
  • Startseite
  • Newsroom
  • Pressemeldungen
  • Pressedetailseite

Jun 24, 2025 12:20 PM

Neuaufstellung beschlossen: thyssenkrupp Automotive Technology richtet sich auf profitables Wachstum aus und treibt Kapitalmarktfähigkeit voran

 

  • Automotive Technology stellt sich entlang zukunftsfähiger Struktur mit vier Business Units auf

  • Neue Struktur ermöglicht effizientere Zusammenarbeit, stärkeren Kundenfokus und profitables Wachstum

  • thyssenkrupp führt Geschäftseinheiten Automotive Body Solutions, Automation Engineering und Springs & Stabilizers separat weiter und zieht Partnerschaften oder neue Eigentümermodelle in Betracht

  • Volkmar Dinstuhl, CEO Automotive Technology: „Wir entwickeln Automotive Technology zu einem fokussierten, leistungsstarken Automobilzulieferer, der die Mobilität von morgen maßgeblich mitgestaltet und für Investoren attraktiv ist.“


Der Automobilzulieferer thyssenkrupp Automotive Technology führt mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 eine kunden- und technologieorientierte Struktur mit vier Business Units ein. Mit der neuen Aufstellung positioniert sich das Segment, um Wachstumspotenzial zu nutzen und in den nächsten Jahren kapitalmarktfähig zu werden. Als Qualitätsanbieter hat Automotive Technology ideale Voraussetzungen, um von der steigenden Nachfrage im chinesischen Markt und dem Wandel zur Elektromobilität zu profitieren.

Automotive Technology wird im Zuge der Neuausrichtung vier Business Units formieren, in denen die technologisch führenden und wachstumsstarken Aktivitäten gebündelt werden – mit Fokus auf Chassis, Komponenten, Aftermarket und Schmiedegeschäft. Durch diese Fokussierung legt das Segment die Grundlage für eine effizientere Zusammenarbeit, einen stärkeren Kundenfokus und profitables Wachstum. Die Business Units sind künftig vorrangig nach ihren jeweiligen Produkten, Technologien und Geschäftsmodellen organisiert wie beispielsweise das Ersatzteilgeschäft. Zugleich werden die Unterstützungsfunktionen stärker zusammengeführt, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 haben die rund 31.600 Mitarbeitenden des Segments einen Umsatz von 7,5 Mrd € erwirtschaftet.

Volkmar Dinstuhl, CEO Automotive Technology: „Mit der Neuaufstellung machen wir einen großen Sprung nach vorne und schaffen mehr Klarheit, Geschwindigkeit und Kundennähe. In der künftigen Struktur können wir unser Potenzial optimal ausschöpfen und profitabel wachsen. So entwickeln wir Automotive Technology zu einem fokussierten, leistungsstarken Automobilzulieferer, der die Mobilität von morgen maßgeblich mitgestaltet und für Investoren attraktiv ist.“

Die heutigen Business Units Automotive Body Solutions, Automation Engineering und Springs & Stabilizers werden nicht in der neuen Struktur aufgehen, sondern separat fortgeführt. Für diese Geschäfte prüft thyssenkrupp neue Entwicklungsperspektiven – auch in Form von Partnerschaften oder Eigentümermodellen. Die Geschäfte sollen in der Struktur arbeiten können, die ihrem Potenzial am besten entspricht.

Nachdem Automotive Technology im März dieses Jahres mit einem globalen Effizienzprogramm auf die herausfordernde Marktsituation reagiert hat, geht das Segment mit der neuen Struktur den nächsten Schritt.  Mit der künftigen Aufstellung ist Automotive Technology vorbereitet, um den tiefgreifenden Wandel der Automobilbranche mitzugestalten.

 

tk-print Drucken
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Pressekit

  • Automotive Technology richtet sich auf profitables Wachstum aus und treibt Kapitalmarktfähigkeit voran
    zip | 135.72 kb

Ansprechpartner für Medien

thyssenkrupp Automotive Technology
Evelin Veit
Leiterin Kommunikation
Telefon:+49 152 04351097
tk-mail E-Mail senden

arrow-down

  • Unternehmen
  • Produkte
  • Investoren
  • Newsroom
  • Publikationen
  • RSS-Newsfeed
  • Karriere
  • Einkauf
  • Whistleblowing

Folgen Sie uns:

thyssenkrupp-facebook
thyssenkrupp-linkedin
thyssenkrupp-youtube
thyssenkrupp-instagram
thyssenkrupp AG © 2025
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn